Eine Gruppe Jugendlicher sitzt entspannt auf dem Boden vor einer bunt besprühten Backsteinwand mit Graffiti. Sie lachen und unterhalten sich, während einige von ihnen Smartphones in der Hand halten. Eine Jugendliche trägt Kopfhörer um den Hals und hat eine Zahnspange – ein Hinweis auf kieferorthopädische Behandlung. Die Szene wirkt lebendig, modern und jugendlich und spiegelt ein urbanes Lebensgefühl wider.

Kieferorthopädie für Kinder & Jugendliche – frühzeitig auf der richtigen Spur

Online-Termin

Individuelle Kieferorthopädie bei U-Smile in Münster-Gremmendorf

„When you’re smiling, the whole world smiles with you.“ Wir sorgen dafür, dass dieses Lächeln gesund beginnt. Schließlich ist ein funktionales, gesundes und ästhetisch ansprechendes Gebiss viel mehr als lediglich ein schöner Anblick. Es ist die Grundlage für langfristige, im Idealfall lebenslange Zahngesundheit und für ein selbstbewusstes Auftreten.

In unserer kieferorthopädischen Fachpraxis U-Smile in Münster-Gremmendorf begleiten wir Kinder und Jugendliche mit echtem Einfühlungsvermögen, moderner digitaler Technik und einem klaren Ziel: die bestmögliche Entwicklung von Kiefer und Zähnen und das so früh wie möglich!

Früh erkennen – sanft korrigieren

Altersgerechte Behandlung mit System
Kieferorthopädie für Kinder und Jugendliche bedeutet weit mehr als die bloße Begradigung schiefer Zähne. Schon im Milchzahn- oder Wechselgebiss können wir durch herausnehmbare Zahnspangen oder funktionskieferorthopädische Geräte sanft, aber zugleich sehr gezielt auf das Kieferwachstum einwirken und so Fehlentwicklungen frühzeitig stoppen.

Je nach Alter und Befund des Kindes bzw. des Jugendlichen setzen wir auf:

  • Feste Zahnspangen (z. B. Keramikbrackets oder selbstligierende Brackets bei Jugendlichen)
  • Herausnehmbare Zahnspangen (z. B. bei leichten Fehlstellungen oder zur Wachstumslenkung)
  • Aligner-Systeme (transparente Schienen, besonders beliebt bei älteren Teenagern und zunehmend auch bei Erwachsenen)

Frühzeitig erkannt, können viele Zahn- und Kieferfehlstellungen schonend und langfristig positiv beeinflusst werden. Und das oft, bevor sie komplexe kieferorthopädische Behandlungen oder chirurgische Eingriffe im späteren Alter erforderlich machen würden.

Zusammenarbeit, die trägt
Wir bei U-Smile arbeiten stets eng mit Kindern, Eltern und, wenn es sinnvoll ist, auch mit dem behandelnden Kinderzahnarzt oder Logopäden zusammen. So entsteht ein ganzheitlicher Therapieansatz, der die bestmögliche Entwicklung von Zähnen, Kiefer und Sprache unterstützt. Verständnis, Vertrauen und eine kindgerechte Ansprache stehen dabei für uns ganz selbstverständlich im Mittelpunkt. Denn nur wenn sich junge Patientinnen und Patienten richtig verstanden fühlen, werden sie ihre Behandlung aktiv mittragen. Und genau das ist der Schlüssel für eine gelingende kieferorthopädische Therapie.

Wer früh weiß, wohin die Reise geht, kommt schneller und entspannter ans Ziel.

Eine Praxis, die mitdenkt und mitnimmt
In unserer kieferorthopädischen Praxis U-Smile in Münster-Gremmendorf bieten wir eine entspannte und „abgefahren“ bunte Atmosphäre, in der sich Kinder wie Teenager wohlfühlen. Mit modernen Praxisräumen, digitaler Diagnostik und einem einfühlsamen Team. Wir nehmen uns Zeit, erklären jeden Schritt verständlich und begleiten den gesamten Weg mit viel Engagement.

Nachfolgend informieren wir über die einzelnen Behandlungsbereiche unserer Kieferorthopädie für Kinder & Jugendliche. Von der Frühbehandlung über herausnehmbare und feste Zahnspangen bis hin zu modernen Alignern und innovativen Zusatzmaßnahmen.

Jetzt einfach zusteigen: Vereinbaren Sie einen Termin bei U-Smile Münster, Ihrer Praxis für moderne Kieferorthopädie für Kinder & Jugendliche.

Zwei Mädchen im Grundschul- bis frühen Teenageralter stehen vor einer bunt besprühten Backsteinwand mit auffälligem Graffiti. Eines der Mädchen hält ein Smartphone und macht ein Foto oder Video von ihrer Freundin, die sich lachend die Haare zu einem Zopf bindet. Beide tragen Freizeitkleidung und wirken fröhlich und unbeschwert. Die Szene vermittelt Lebensfreude und ein jugendliches Miteinander – passend zur Ansprache junger Patientinnen in der Kieferorthopädie.

Herausnehmbare lose Zahnspangen für Kinder

Für smarte Starts: Die lockere Variante nimmt die ersten Kurven ganz gelassen.

Drei jugendliche Jungen stehen locker vor einer farbenfroh besprühten Backsteinwand mit Graffiti. Sie lachen und unterhalten sich entspannt, einer hält eine Sonnenbrille in der Hand. Alle drei tragen lässige Freizeitkleidung. Ihre Zähne wirken gepflegt und gerade – ein möglicher Hinweis auf die Anwendung von unsichtbaren Alignern. Die Szene vermittelt Selbstbewusstsein, Gemeinschaft und jugendliche Leichtigkeit im urbanen Umfeld.

Unsichtbare lose Zahnspangen für Jugendliche (Aligner)

Unsichtbar. Smart. Beweglich. Die Aligner machen auf leise Art klar Schiff im Mund.

Eine Person in mintfarbener Praxiskleidung erklärt einer jugendlichen Patientin mithilfe eines kieferorthopädischen Modells mit festsitzender Zahnspange den Ablauf oder die Wirkung der Behandlung. Mit einem Instrument wird auf bestimmte Stellen am Modell gezeigt. Die Patientin sitzt seitlich im Behandlungsstuhl und hört aufmerksam zu. Die Szene vermittelt Aufklärung, Vertrauen und professionelle Betreuung in der Kieferorthopädie.

Feste Zahnspangen für Jugendliche

Feste Spange, fester Plan – hier wird Zug draufgegeben, bis alles wieder im Takt ist.

Sechs Jugendliche sitzen locker nebeneinander auf dem Gehweg vor einer bunt besprühten Backsteinwand mit Graffiti. Sie lachen, unterhalten sich und schauen gemeinsam auf ein Smartphone. Die Stimmung ist unbeschwert und freundlich. Eine der Jugendlichen trägt eine Zahnspange, die dezent wirkt – vermutlich eine ästhetische Keramik-Zahnspange. Die Szene vermittelt Selbstbewusstsein, Gemeinschaft und moderne kieferorthopädische Versorgung im Jugendalter.

Ästhetische feste Keramik-Zahnspangen (Keramikbrackets)

Ob Schule, Sport oder Selfie – du musst dir keinen Kopf machen. Die Dinger sitzen bequem und halten was aus.

Eine Kieferorthopädin in rosa Praxiskleidung erklärt einem jungen Mädchen anhand eines Zahnmodells mit Zahnspange die Funktionsweise einer festen kieferorthopädischen Apparatur. Die Patientin sitzt im Behandlungsstuhl, hört aufmerksam zu und lächelt. Das Modell zeigt deutlich selbstligierende Brackets, die kleiner und ästhetischer wirken als herkömmliche Varianten. Im Hintergrund sind helle Fensterfronten und ein bunter Blumenstrauß zu sehen, was die freundliche Atmosphäre der Praxis unterstreicht.

Ästhetische feste Zahnspangen mit selbstligierenden Brackets

Selbstligierende Brackets gehören zur neuen Generation festsitzender Zahnspangen.

Ein Jugendlicher sitzt mit geöffnetem Mund auf einem Behandlungsstuhl in einer modernen kieferorthopädischen Praxis. Eine Kieferorthopädin in rosa Praxiskleidung und blauen Handschuhen untersucht sorgfältig die Innenseite seines Oberkiefers – ein Hinweis auf die Anwendung der Lingualtechnik, bei der die Zahnspange unsichtbar auf der Innenseite der Zähne befestigt wird. Der Raum wirkt hell und freundlich, im Hintergrund steht ein bunter Blumenstrauß.

Unsichtbare feste Zahnspangen für Jugendliche (Lingualtechnik von WIN Lingual Systems)

Nicht jeder möchte zeigen, dass er eine Zahnspange trägt – sei es in der Schule, beim Sport oder im Alltag.

Auf einem Behandlungsablage-Tisch in einer modernen kieferorthopädischen Praxis liegen drei silberne zahnärztliche Instrumente ordentlich nebeneinander – darunter ein Mundspiegel, eine Pinzette und eine Sonde. Daneben steht ein Zahnmodell mit vollständigem Gebiss, das zur Veranschaulichung von Zahnstellungen und kieferorthopädischen Behandlungen dient. Im Hintergrund ist durch das Fenster unscharf die Umgebung außerhalb der Praxis zu erkennen. Die Szene wirkt steril, professionell und gut vorbereitet für die Behandlung.

Mini-Implantate & Skelettale Verankerung

Hightech zum Einhaken – für kontrollierte Bewegungen, auch bei schwieriger Strecke.

Ein junges Mädchen sitzt lächelnd auf einem Behandlungsstuhl in einer hellen kieferorthopädischen Praxis. Eine Kieferorthopädin mit blondem Pferdeschwanz, Mundschutz und rosa Praxiskleidung untersucht die Zähne des Mädchens mit einem Spiegelinstrument. Beide wirken entspannt, die Stimmung ist freundlich und vertrauensvoll. Im Hintergrund steht ein bunter Blumenstrauß, der dem Raum eine einladende Atmosphäre verleiht.

Kieferorthopädie ohne Zähneziehen

Mehr Platz, weniger Drama – wir schaffen Raum, ohne gleich zu ziehen.

Eine Kieferorthopädin in rosa Praxiskleidung und mit blauen Handschuhen führt bei einem jugendlichen Patienten eine Untersuchung oder Behandlung durch. Der Jugendliche sitzt im Behandlungsstuhl mit leicht geöffnetem Mund, während die Behandlerin mit einem Instrument die Zähne inspiziert – möglicherweise im Rahmen einer Bracketumfeldversiegelung. Die Szene spielt in einem hellen, modernen Behandlungsraum. Im Hintergrund steht ein bunter Blumenstrauß, der eine freundliche Atmosphäre schafft.

Bracketumfeldversiegelung – Jugendliche

Versiegelt, geschützt, gut versorgt – damit Karies keine Chance hat.

Eine junge Frau mit schulterlangem blondem Haar steht draußen vor einer bunt besprühten Wand mit urbanem Graffiti. Sie trägt ein weißes T-Shirt und lehnt sich locker an eine farbenfroh bemalte Säule. Die Frau lächelt selbstbewusst in die Kamera – ihre geraden Zähne deuten auf eine abgeschlossene kieferorthopädische Behandlung hin. Die Szene vermittelt Lebensfreude, Selbstsicherheit und Stabilität – passend zum Thema Retainer.

Stabilisierung – Retainer

Ziel erreicht? Jetzt heißt’s sichern. Retainer halten das Ergebnis auf Linie.

Eine Frau mit langen, braunen, lockigen Haaren steht lächelnd an eine weiße Wand gelehnt in einer modernen Praxisumgebung. Sie trägt mintfarbene Praxiskleidung und blickt freundlich in die Kamera. Der Hintergrund ist hell, mit Glaswänden und dezenten Spiegelungen, was eine offene, professionelle und einladende Atmosphäre vermittelt. Ihr sympathisches Auftreten lässt auf ein kompetentes und herzliches Praxisteam schließen.

Frühbehandlung bei Kindern

Weichen stellen, bevor’s eng wird – Frühbehandlung für smarte Starts.

HABEN SIE FRAGEN?

Gerne nehmen wir Ihre Anfragen, Kritik, Anregungen oder Terminwünsche entgegen.
Alternativ können Sie auch direkt einen Online-Termin vereinbaren, oder und einfach unter 0251-481 985 70 anrufen.