Trouble ahead? Selbst bei bester Planung und Umsetzung gilt: Jeder Mund mit all seinen schönen Zähnen birgt Herausforderungen. Etwas verkantet beim Essen, ein Bracket löst sich, der Bogen zwickt oder die Schiene fühlt sich plötzlich „off“ an. Immer locker bleiben, auch wenn sich etwas gelockert hat. Hier gibt’s unsere Notfall-Hilfe für alle typischen Situationen während der Zahnkorrektur.
Wir zeigen Ihnen oder dir, was man selbst korrigieren kann und wann man einen Zwischenstopp in unserer Praxis einlegen sollte, um die Helferlein wieder in die richtige Spur zu bekommen.
Bracket locker oder abgefallen?
Blöd, kann aber passieren. Hängt das Bracket noch am Draht, lässt es sich mit etwas Schutzwachs abdecken, so dass nichts reibt. Hat es sich komplett gelöst? Bitte aufheben und beim nächsten Halt bei uns mitbringen. In beiden Fällen: Bitte kurz anrufen und wir klären, was am besten zu tun ist.
Draht sticht/piekst oder steht über?
Wenn der Draht hinten übersteht, also ein ungeplantes „Eigenleben“ führt und dabei in die Wange sticht, ist Ihr Heimwerkertalent gefragt. Vorsichtig mit dem sauberen Ende eines Stifts oder einem Löffelgriff den Draht wieder zurückschieben. Wachs drauf und dann bitte unbedingt zeitnah bei uns melden.
Schmerzen nach dem Einsetzen?
Ein leichtes Druckgefühl nach dem Einsetzen zahnorthopädischer Tools ist völlig normal. Das Spannungsgefühl, das sich nach dem Nachstellen als Begleiterscheinung einstellen kann, begleitet das Umparken der Zähne. Das System justiert sich schließlich neu. Nach ein paar Stunden oder wenigen Tagen sollte das aber durch sein.
Mehr Stress, als erwartet? Wenn’s mehr zieht als gedacht, kann nach Rücksprache mit Arzt oder Apotheke ein leichtes Schmerzmittel für Entlastung sorgen.
Bleibt’s dann immer noch unangenehm oder wird’s schlimmer: einfach bei uns durchklingeln. Wir finden raus, was die Ursache ist.
Aligner-Schiene passt nicht mehr?
Gefühlt auf der falschen Schiene unterwegs? Wenn sich der Aligner kaum auf die Zähne bringen lässt und so gar nicht richtig auf seinem Platz parken will, sich ständig nach oben verschiebt, dann stimmt was nicht. Vielleicht ist der Aligner noch gar nicht an der Reihe und ein Schritt ist versehentlich übersprungen worden.
Oder, mal kurz nachdenken, gab es vielleicht zu viele und lange Tragepausen auf der Strecke? Auch dadurch kann die Reise ins Stocken kommen. Da hilft nur eins: Den letzten passenden Aligner wieder einsetzen und uns informieren. Wir checken dann, wie’s weitergeht.
Retainer locker?
Ein fester Retainer darf sich nicht bewegen und kein Spiel haben. Wenn er sich gelöst hat oder wackelt, heißt’s: don’t bite! Nicht draufbeißen, nicht belasten, sondern schnell durchklingeln und abchecken lassen.
Wann ist es ein echter Notfall?
S.O.S. Manche Situationen verlangen sofort Action.
Ab geht´s Richtung Praxis oder zahnärztlicher Notfallversorgung, wenn Folgendes gegeben ist:
Unser U-Smile Notfall-Plan
☑️ Noch Fragen? Einfach zum Telefon greifen oder Nachricht direkt über die Website verschicken. Bei U-Smile gibt’s auch im Notfall meistens schnellen Support. U-Smile Münster-Gremmendorf sorgt dafür, dass immer alles in der Spur bleibt.
Gerne nehmen wir Ihre Anfragen, Kritik, Anregungen oder Terminwünsche entgegen.
Alternativ können Sie auch direkt einen Online-Termin vereinbaren, oder und einfach unter 0251-481 985 70 anrufen.